1. Einleitung und Verantwortlicher
Diese Datenschutzerklärung informiert Sie ausführlich über die Art, den Umfang und Zweck der Verarbeitung von personenbezogenen Daten durch solavientru auf unserer Website solavientru.com. Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.
Verantwortlicher im Sinne der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist:
88400 Biberach an der Riß
Deutschland
Telefon: +49209136358
E-Mail: info@solavientru.com
2. Datenerfassung und -verarbeitung
2.1 Automatisch erfasste Daten
Beim Aufrufen unserer Website werden automatisch bestimmte Informationen übertragen. Diese technischen Daten sind für den ordnungsgemäßen Betrieb der Website erforderlich und dienen der Verbesserung unserer Dienste sowie der IT-Sicherheit.
- IP-Adresse des zugreifenden Rechners (wird nach 7 Tagen anonymisiert)
- Datum und Uhrzeit der Anfrage mit genauer Zeitstempel-Information
- Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT) für korrekte Zeitdarstellung
- Inhalt der Anforderung (konkrete Seite) mit vollständigem URL-Pfad
- HTTP-Status-Code zur Analyse der Anfrageergebnisse
- Jeweils übertragene Datenmenge in Bytes für Traffic-Analyse
- Website, von der die Anforderung kommt (Referrer-Information)
- Browser-Typ und Version mit detaillierter Versionsnummer
- Betriebssystem und dessen Version für Kompatibilitätszwecke
- Spracheinstellung des Browsers für optimierte Inhaltsdarstellung
- Bildschirmauflösung für responsive Design-Anpassungen
2.2 Formulardaten und Benutzerinteraktionen
Wenn Sie mit uns über Kontaktformulare, Newsletter-Anmeldungen oder andere interaktive Elemente unserer Website in Verbindung treten, erfassen wir nur die Daten, die Sie uns freiwillig zur Verfügung stellen. Diese Daten werden ausschließlich für den angegebenen Zweck verwendet.
Datentyp | Zweck der Verarbeitung | Rechtsgrundlage | Speicherdauer |
---|---|---|---|
Name und Kontaktdaten | Bearbeitung von Anfragen und Kommunikation | Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO | 3 Jahre nach letztem Kontakt |
E-Mail-Adresse (Newsletter) | Versendung von Informationen und Updates | Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO | Bis zum Widerruf |
Finanzinformationen | Beratung und Service-Bereitstellung | Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO | 10 Jahre (gesetzliche Aufbewahrungspflicht) |
Nutzungsverhalten | Website-Optimierung und Personalisierung | Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO | 2 Jahre |
3. Zwecke der Datenverarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt zu verschiedenen, klar definierten Zwecken. Jede Verarbeitung basiert auf einer entsprechenden Rechtsgrundlage nach der DSGVO und wird nur im notwendigen Umfang durchgeführt.
- Bereitstellung der Website-Funktionalität: Technische Daten werden verarbeitet, um Ihnen eine stabile und sichere Nutzung unserer Website zu ermöglichen
- Kundenservice und Support: Kontaktdaten werden verwendet, um auf Ihre Anfragen zu antworten und Ihnen bestmöglichen Service zu bieten
- Finanzberatung und -dienstleistungen: Relevante Finanzdaten werden verarbeitet, um Ihnen maßgeschneiderte Beratung anbieten zu können
- Marketing und Kommunikation: Mit Ihrer Einwilligung senden wir Ihnen Informationen über unsere Dienstleistungen und Updates
- Sicherheit und Betrugsschutz: Bestimmte Daten werden zur Erkennung und Verhinderung von missbräuchlicher Nutzung analysiert
- Rechtliche Verpflichtungen: Einige Daten müssen aufgrund gesetzlicher Bestimmungen im Finanzsektor aufbewahrt werden
- Website-Analyse und Verbesserung: Anonymisierte Nutzungsdaten helfen uns, unsere Website kontinuierlich zu verbessern
4. Ihre Rechte als betroffene Person
Als betroffene Person haben Sie nach der DSGVO verschiedene Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese Rechte können Sie jederzeit ausüben, indem Sie sich an uns wenden. Wir werden Ihre Anfrage innerhalb von 30 Tagen bearbeiten und Sie über alle getroffenen Maßnahmen informieren.
4.1 Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)
Sie haben das Recht, von uns eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob Sie betreffende personenbezogene Daten verarbeitet werden. Ist dies der Fall, so haben Sie ein Recht auf Auskunft über diese personenbezogenen Daten und auf detaillierte Informationen über die Verarbeitung.
4.2 Berichtigungsrecht (Art. 16 DSGVO)
Sie haben das Recht, die unverzügliche Berichtigung Sie betreffender unrichtiger personenbezogener Daten zu verlangen. Unter Berücksichtigung der Zwecke der Verarbeitung haben Sie das Recht, die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten zu verlangen.
4.3 Löschungsrecht (Art. 17 DSGVO)
Sie haben das Recht, von uns zu verlangen, dass Sie betreffende personenbezogene Daten unverzüglich gelöscht werden, sofern einer der gesetzlich vorgesehenen Gründe zutrifft und die Verarbeitung nicht erforderlich ist. Bitte beachten Sie, dass bestimmte Daten aufgrund gesetzlicher Aufbewahrungspflichten nicht gelöscht werden können.
4.4 Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
Sie haben das Recht, von uns die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen, wenn bestimmte Voraussetzungen erfüllt sind. In diesem Fall werden die entsprechenden Daten nur noch gespeichert, aber nicht weiter verarbeitet, es sei denn, Sie willigen in die weitere Verarbeitung ein.
4.5 Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten, und Sie haben das Recht, diese Daten einem anderen Verantwortlichen ohne Behinderung durch uns zu übermitteln.
4.6 Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)
Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO erfolgt, Widerspruch einzulegen.
5. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen
Die Sicherheit Ihrer Daten ist für uns von höchster Bedeutung. Wir haben umfangreiche technische und organisatorische Maßnahmen implementiert, um Ihre personenbezogenen Daten vor Verlust, Manipulation, unberechtigtem Zugriff oder unbefugter Offenlegung zu schützen. Diese Maßnahmen werden kontinuierlich an den Stand der Technik angepasst.
- SSL/TLS-Verschlüsselung: Alle Datenübertragungen zwischen Ihrem Browser und unseren Servern sind durch moderne Verschlüsselungstechnologie geschützt
- Zugriffskontrollen: Strenge Berechtigungskonzepte stellen sicher, dass nur autorisierte Mitarbeiter Zugang zu personenbezogenen Daten haben
- Sichere Server-Infrastruktur: Unsere Server befinden sich in zertifizierten Rechenzentren mit physischen Sicherheitsmaßnahmen
- Regelmäßige Sicherheitsupdates: Alle Systeme werden kontinuierlich mit den neuesten Sicherheitspatches aktualisiert
- Mitarbeiterschulungen: Unser Personal wird regelmäßig in Datenschutz- und Datensicherheitsfragen geschult
- Backup-Systeme: Redundante Datensicherungen gewährleisten die Verfügbarkeit und Integrität Ihrer Daten
- Monitoring und Logging: Kontinuierliche Überwachung der Systeme zur frühzeitigen Erkennung von Sicherheitsbedrohungen
6. Internationale Datenübertragungen
Grundsätzlich werden Ihre personenbezogenen Daten innerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) verarbeitet und gespeichert. Sollte in Ausnahmefällen eine Übertragung in Drittländer erforderlich sein, erfolgt dies nur unter Einhaltung der strengen Anforderungen der DSGVO und mit angemessenen Schutzmaßnahmen.
7. Speicherfristen und Löschung
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen dies vorschreiben. Nach Ablauf dieser Fristen werden die Daten routinemäßig und sicher gelöscht, es sei denn, wir benötigen diese Daten noch zur Erfüllung von Verträgen oder zur Einhaltung rechtlicher Verpflichtungen.
7.1 Spezifische Aufbewahrungsfristen
- Kontaktanfragen: 3 Jahre nach der letzten Kommunikation
- Newsletter-Daten: Bis zum Widerruf der Einwilligung
- Vertragsdaten: 10 Jahre nach Vertragsende (handelsrechtliche Aufbewahrungspflicht)
- Finanzdaten: 10 Jahre (steuerrechtliche Aufbewahrungspflicht)
- Website-Logs: 30 Tage, danach Anonymisierung
- Cookie-Daten: Entsprechend der jeweiligen Cookie-Laufzeit
- Bewerberdaten: 6 Monate nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens
8. Änderungen der Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung wird regelmäßig überprüft und bei Bedarf aktualisiert, um den aktuellen rechtlichen Anforderungen zu entsprechen oder Änderungen unserer Dienstleistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen. Die jeweils aktuelle Version finden Sie stets auf unserer Website. Bei wesentlichen Änderungen werden wir Sie durch deutliche Hinweise auf unserer Website oder per E-Mail informieren.
Kontakt bei Datenschutzfragen
Bei Fragen zum Datenschutz, zur Ausübung Ihrer Rechte oder zu dieser Datenschutzerklärung wenden Sie sich bitte an:
solavientru
Birkendorfer Str. 26
88400 Biberach an der Riß
Deutschland
Telefon: +49209136358
E-Mail: info@solavientru.com
Sie haben außerdem das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren.